Navigation überspringen
Stadt Lychen
 
  • Startseite
  • Unsere Stadt
    •  
    • Ortsteil Beenz
    • Ortsteil Retzow
    • Ortsteil Rutenberg
    • Partnerstädte
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Fundbüro
    • Immobilienangebote
    •  
  • Leben
    •  
    • Feuerwehr
    • Gewerbe
    • Grundschule
    • Kirchen
    • Stadtbibliothek
    • Vereine
    •  
  • Service
    •  
    • Fahrpläne
    • Wertstoffhof
    • Schiedsstelle
    • Bereitschaftsdienst
    • Interessantes
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Tourist-Information
    •  
  • Rathaus / Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Formulare
    • Haushalt
    • Ausschreibungen
    • Einwohnermeldeamt
    • Standesamt
    • Städtische Friedhöfe
    • Waldfriedhof
    • Bauleitplanung
    •  
  • Stadtvertretung
    •  
    • Kommunalwahlen 2014
    • Kommunalwahlen 2019
    • Bürgermeisterwahlen
    • Kommunalpolitik
    •  

 

775 Jahre Lychen

 

Grundsteuerreform-Info

 

Satzung Bürgerhaushalt 2021

 

Formular Bürgerhaushalt

 

Maßnahmen für den Bürgerhaushalt 2022

 

Ergebnis Einwohnerbefragung Wasserwanderliegeplatz

 

AUFRUF - Ideen zum Stadthafen 

 

Stadthafen - Ideen aus 2001

 

Sitzungskalender 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 

 

   Veranstaltungskalender

   Lychen und Umgebung

 

 

Kooperationsverbund

 

German Hotspot

 

Förderprogramm "Brandenburg vernetzt"

Lychen vernetzt
  1. Start
  2. Unsere Stadt
  3. Ortsteil Rutenberg
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Rutenberg

Dorf Rutenberg

  • Straßendorf mit mittelalterlicher Kirche

 

  • 1307 Erste schriftliche Erwähnung
  • 1309 Verkauf des Dorfes durch Heinrich II. von Mecklenburg an das Kloster Himmelpfort für 100 brandenburgisches Silber. Es diente den Mönchen während dem Klosterbau in Himmelpfort als Wohnstätte.
  • 1342 Den Rutenberger Bauern werden Ländereien des Dorfes Linow überlassen.
  • 1542 Auflösung des Klosters (Reformation) und Übergabe des Dorfes durch Kurfürst Joachim II. an derer von Arnim zu Boitzenburg, als Pfand
  • 1551 Übergabe an Familie Trott zu Badingen
  • 1618 – 1648 Der Ort wird im Dreißigjährigen Krieg verwüstet und durch Raubritter geplündert; im Anschluss durch die Pest völlig aufgerieben.
  • 1687 Die Feldmark war überwiegend bewachsen
  • 1697 Es begann eine Wiederbesiedelung des Ortes.
  • 1939 In Rutenberg lebten 321 Einwohner
  • 2006 Die Einwohnerzahl beträgt 187.

 

Herrenhaus und Brennerei

Die Errichtung ist zeitlich unbestimmt. Die Fläche des Gutes (ehemaliger Lehnschulzenhof) betrug 221 ha.

 

  • 1871 – 1945 wechselten die Eigentümer des Gutes 17 mal – teilweise jährlich.
  • 1946/48 Enteignung des Gutes im Rahmen der Bodenreform – Verteilung an Neusiedler.
  • Um 1950 Der Brennereibetrieb wird eingestellt
  • 1956 LPG-Gründung und Einbeziehung der Gebäude des Gutes in die Bewirtschaftung
  • Bis 1965 Nutzung des Herrenhauses als Schulgebäude mit Lehrerwohnung. Danach Nutzung zu Wohnzwecken, Kindergarten , Bibliothek und Gemeindebüro.
  • 2001 Beendigung der öffentlichen Nutzungen und Rekonstruktion zu Wohnzwecken.

 

Rutenberg ist heute Ortsteil der Stadt Lychen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intern   |   Barrierefreiheit