Grußwort der Bürgermeisterin
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lychen,
nun sind es nur noch ein paar Tage, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist die Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen.
Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit, auch einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können.
Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Stadt Lychen weiter zu gestalten.
Es war ein besonderes Jahr – unser Jubiläumsjahr –775 Jahre Lychen.
Ich finde, wir haben gemeinsam sehr viele und schöne Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Ganz viele haben sich daran beteiligt und mit dazu beigetragen, dass dieses Jahr „besonders“ war. Wir können stolz auf uns sein. Vielen Dank den Bürgerinnen und Bürgern, die dazu beigetragen haben.
Mein Dank gilt den Gewerbetreibenden, ebenfalls den Menschen die sich im Ehrenamt in verschiedenen Bereichen engagieren, den Institutionen (Schule, Kitas, Kirche usw.). Ich kann nicht alle einzeln aufzählen, fühlen Sie sich einfach angesprochen, da eigentlich nur was erreicht werden kann, wenn viele mitmachen und man zusammenhält.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr und bleiben Sie gesund.
Ihre Bürgermeisterin
Karola Gundlach
Liebe Lychnerinnen und Lychener,
sehr geehrte Gäste,
als Bürgermeisterin begrüße ich Sie recht herzlich auf den Seiten der „Flößerstadt“ Lychen im „Staatlich anerkannten Erholungsort“ und freue mich, dass Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden haben. Die Recherche im Netz ist ein guter Weg, um sich einen Überblick über unsere Stadt zu verschaffen.
Die Stadt Lychen mit ihren Ortsteilen Retzow, Rutenberg und Beenz befindet sich im nordöstlichen Teil des Landes Brandenburg im Landkreis Uckermark, inmitten des Naturparks „Uckermärkische Seenlandschaft“.
Im Bereich der Stadt Lychen leben ca. 3.400 Einwohner. Die Fläche des Gemeindegebietes beträgt ca. 11.050 ha und besteht zum größten Teil aus Wald und Seen.
Klein- und mittelständische Unternehmen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft, Industrie, Handwerk und Dienstleistungen und insbesondere Touristische Anbieter bilden eine wichtige wirtschaftliche Grundlage für die Stadt.
Entdecken Sie unsere Stadt, nutzen Sie die Verlinkungen oder stöbern Sie im Internet. Es wird sich lohnen.
Lychen ist eine eigenständige Kommune mit eigener Verwaltung. Unsere Homepage soll Ihnen in erster Linie zeigen, an wen Sie sich wenden können, falls Sie ein Anliegen haben, Hilfe brauchen oder auf Missstände aufmerksam machen möchten.
Als Stadt Lychen sehen wir uns in der Pflicht, Ihnen nicht nur die Angebote der Verwaltung, sondern ebenso vielfältige Informationen über die Stadt selbst zu liefern. Dazu sind wir auch auf Zuarbeiten von Ihnen angewiesen und dankbar für Hinweise und Anregungen, über Informationen die Sie suchen und auf unseren Seiten noch vermissen. Nur so können wir die Internetseiten der Stadt zu einem nachgefragten und lesenswerten Angebot weiterentwickeln, das Ihre Akzeptanz findet.
Es grüßt Sie.
Karola Gundlach
Bürgermeisterin
Alle Wege führen nach Lychen!
Anlässlich der 775 Jahrfeier Ihrer Stadt, haben sich die Kinder der Pannwitz-Grundschule im Rahmen eines Schülerprojektes etwas besonderes ausgedacht.
Aber sehen und hören Sie selbst!
Liebe Lychener, liebe Gäste,
der Festumzug anlässlich des 775-jährigen Jubiläums unserer Stadt war ein weiterer Höhepunkt der vielen Veranstaltungen im Festjahr 2023.
Daran haben sich über 400 Personen (überwiegend Bürger der Stadt) aktiv beteiligt. Das war echt toll.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, diesen schönen Festumzug zu gestalten.
Das zeigt den Zusammenhalt und das Leistungsvermögen unserer Stadt, und das sollte man nicht unterschätzen.
Vielleicht trägt das Jubiläumsjahr auch dazu bei, die Verbundenheit und das Miteinander der Menschen in Lychen weiter zu festigen, die Menschen wieder näherzubringen.
Zur Erinnerung an diesen schönen Festumzug wurde eine „kleine“ Fotogalerie zusammengestellt und ein Video erstellt.
Karola Gundlach (Bürgermeisterin)
Der Tag der Retter
Aktuelle amtliche Badegewässerqualität der Seen im Gebiet Lychen
Badestelle Lychen, Heilstätten, Zenssee
Badestelle Rutenberg, Großer Kronsee
Badestelle Retzow, Kastaven, Kastavensee
Badestelle Lychen, Stadtbad, Großer Lychensee
Badestelle Retzow, Wurlgrund, Wurlsee
Badestelle Lychen, Zeltplatz 79, Wurlsee
+++Bitte beachten! Wichtige Infos zur Badedermatitis!+++